COBI-2801
PzKpfw VI TIGER „131“
TANK MUSEUM
Historical Collec??on WW II
ca. 7.800 Elemente
ohne Figuren
Maßstab 1:12
Altersgruppe 11+
Der weltweit einzige noch erhaltene und funkionstüchtige deutsche Tiger-Panzer aus dem Zweiten
Weltkrieg befindet sich im Panzermuseum in Bovington (Großbritannien).
Er ist die größte Attraktion des Museums und ein echter „Star“ unter allen Panzern! Der weltberühmte Tiger 131 wurde 1942 hergestellt. Im Mai 1943 wurde er während der Kämpfe in Tunesien von britischen Streitkräften erobert. Nach dem Transport nach Großbritannien wurde er nach dem Krieg im Museum ausgestellt.
Durch eine gründliche Konservierung hat er seinen ursprünglichen Zustand sowie Markierungen und Gebrauchsspuren unter Kriegsbedingungen bewahrt und ist zu einem unschätzbaren Andenken und einer lebendigen Geschichtsstunde geworden.
Der Tiger „131“ aus dem Tank Museum in Bovington ist das größte Modell in der Geschichte der
Firma COBI. Es wurde äußerst sorgfältig im Großmaßstab 1:12 entwickelt und misst ganze 70 cm
Länge! Um ein so großes Modell zu bauen, haben wir rund 7.800 hochwer??ge Elemente mit einem
Gewicht von fast 6 kg vorbereitet. Der Realismus der Konstruktion wird durch speziell entwickelte
Bausteine verstärkt, die das Aussehen der charakteris??schen Räder und Ketten nachbilden, die sich
bewegen, wenn wir den Panzer mit der Hand schieben. Die Bausteine verfügen über hochwertige
Aufdrucke, die sich während des Gebrauchs nicht abnutzen. Sorgfältig ausgewählte Farben beziehen
sich direkt auf das Museumsstück. Das Klemmbaustein-Modell inkludiert den rekonstruierten
Innenraum des Turms und der Wanne. Unter den abnehmbaren Klappen können wir die
Mannschaftsräume und einen realistisch nachgebildeten Motor bewundern, der aus mehreren
hundert Elementen besteht und ein eigenständiges Modell sein könnte!
Das Set ist für die größten Liebhaber von Militärtechnik, Geschichte und Blockmodellierung
konzipiert. Rund 7.800 hochwer??ge Elemente bedeuten einen mehrstündigen Bauprozess, durch den
Sie ein intuitives, aus mehreren Bänden bestehendes Handbuch führt. Um den Bau zu erleichtern,
wurde der Bau in Phasen unterteilt, in denen sich die Blöcke in nummerierten Beuteln befinden. Wir
garantieren, dass der endgültige Baueffekt beeindruckend sein wird. Wir versichern Ihnen, dass
niemand gleichgültig an einem so großen und raffinierten Modell vorbeigehen wird. Überlegen Sie
heute, wo Sie Ihren eigenen Tiger unterbringen werden. Ab sofort findet das Panzerevent des
Museums in Bovington direkt bei Ihnen zu Hause statt!
Der Panzerkampfwagen VI Tiger, auch bekannt als Tiger I, war ein deutscher schwerer Panzer, der von
1942 bis 1944 während des Zweiten Weltkriegs hergestellt wurde. Er war Teil des deutschen Entwicklungsprogramms für schwere Panzer, das darauf abzielte, ein Fahrzeug mit leistungsstarker
Bewaffnung und Panzerung zu schaffen.
Der Tiger wurde mit einem Lauf von etwa 8,45 Metern Länge, 3,7 Metern Breite und 3 Metern Höhe
gemessen. Sein Gewicht erreichte 57 Tonnen, was ihn zu einem der schwersten Panzer dieser Zeit
machte. Angetrieben wurde er von einem 700 PS starken Maybach HL230-Motor, wodurch er auf der
Straße eine Höchstgeschwindigkeit von etwa 38 km/h erreichte.
Der Panzer Tiger I war mit einem leistungsstarken 88-mm-Geschütz KwK 36 L/56 ausgesta??et. Dieses
Kaliber ermöglichte es ihm, die Panzerung feindlicher Panzer aus großer Entfernung zu durchdringen.
Zusätzlich zur Kanone war der Tiger I mit mehreren Maschinengewehren zur Abwehr von Infanterie
und leicht gepanzerten Zielen ausgestattet.
Die Produktion des Tiger I war aufgrund des komplexen Designs und der erforderlichen Produktionszeit begrenzt. Es wurden etwa 1.350 Tiger I-Panzer hergestellt, die hauptsächlich an der Ost- und Westfront eingesetzt wurden. Der Tiger I-Panzer war ein Symbol für die Macht der deutschen Panzerwaffen im Zweiten Weltkrieg.
Bis heute ist es eine Ikone der Militärtechnologie und in der Literatur, im Kino, in Videospielen und in
der allgemein verstandenen Popkultur ständig präsent. Dank des einzigartigen Klemmbaustein- Modells, das in Zusammenarbeit mit dem Tank Museum in Bovington entwickelt wurde, findet es auch seinen Platz in der COBI-Sammlung!
Ca. 7.800 hochwertige Elemente, hergestellt in der EU von einem Unternehmen mit über 26-jähriger Tradition, die Sicherheitsstandards für Kinderprodukte erfüllen, voll kompatibel mit Klemm-Bausteinen anderer Marken, Bausteine mit hochwertigen Tampon-Drucken verformen sich nicht und verblassen nicht beim Spielen oder unter Temperatureinfluss, klare und intuitive Anweisungen basierend auf Zeichnungen und Symbolen, 100 % Drucke, keine Au??leber, dedizierte Elemente, realistisches Aussehen, viele Stunden Bauzeit, abnehmbarer Motor, Zugang zum Innenraum, Modell entwickelt in Zusammenarbeit mit „The Tank Museum“, Großmaßstab 1:12, Modellabmessungen (L x B x H): 70 cm (27,6 Zoll) x 30 cm (11,8 Zoll) 24 cm (9,4 Zoll)
EAN 5902251028015
Achtung! 
Nicht für Kinder unter 36 Monaten geeignet. Erstickungsgefahr. Enthält Kleinteile.
(*) Artikel am Lager, Lieferzeit: 1-3 Werktage - Angabe ohne Gewähr, Zwischenverkauf vorbehalten.
< Zurück